´ARIEL Color´-Flüssigwaschmittel aus LIDL-Aktion u. U. mikrobiologisch belastet: 4 Bundesländer betroffen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. September 2019 20:00
Der Hersteller Procter & Gamble (Deutschlandsitz: Schwalbach a. T./HE), US-amerikanischer und in rund 70 Ländern vertretener Konsumgüter-Konzern mit Hauptsitz in Cincinnati (Ohio), ruft vorsorglich ein bekanntes Flüssigwaschmittel aus dem Aktions-Angebot von Lidl (Sitz der Zentrale: Neckarsulm/BW) zurück. "Bei einer Kontrolle hat der Hersteller festgestellt, dass der betroffene Artikel "mikrobiologisch belastet" sein könnte", so ein Pressesprecher des Discounters. Betroffen ist das Flüssigwaschmittel "Ariel Color" in der Aktionsgröße "130WL (= Waschladungen), bestehend aus 2 Flaschen a 65WL, mit der Chargennummer 92540303R0, das seit dem 16.09.2019 bei Lidl in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verkauft wurde (Chargennummer auf beiden Seiten des Umkartons und auf den Flaschenrückseiten). Lidl´s Angaben zufolge hat der Hersteller "aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes sofort reagiert und Lidl hat das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen." KundInnen, die das betroffene Waschmittel mit der genannten Chargennummer erworben haben, werden gebeten, dieses gegen Erstattung des Kaufpreises in eine Lidl-Filiale zurückzubringen. Fragen können unter der kostenfreien Rufnummer 0 08 00 / 92 47 22 55 an die Verbraucherhotline von Procter & Gamble gerichtet werden. Es wird zugesichert: "Andere bei Lidl oder anderen Händlern gekaufte Ariel Waschmittel sind nicht betroffen." Procter & Gamble: "Wir bitten alle Betroffenen um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten." Fragen zu Art und möglichen Gefahren einer "mikrobiologischen Belastung", die alle betroffenen VerbraucherInnen (gerade bei einem Waschmittel) sehr interessieren, werden unverständlicherweise nicht beantwortet (Bildquelle: Procter & Gamble).
» de.pg.com | » www.ariel.de | » www.lidl.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
CAMPINGAZ Outdoor-Gaskocher ´BASE CAMP´ kann u. U. ´erforderliches Sicherheitsniveau nicht einhalten´
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2019 11:00
Der Outdoor-Ausstatter Camping Gaz (Deutschland) GmbH (Hattersheim/HE) informiert zum Rückruf eines zweiflammigen Gaskochers. Die Begründung im Wortlaut: "In sehr seltenen Fällen kann es zu einer Situation kommen, in der eine falsche Verwendung und Nicht-Einhaltung von Sicherheits- und Nutzungshinweisen dazu führen kann, dass der Kocher das erforderliche Sicherheitsniveau nicht einhalten kann." Von der Rückrufmaßnahme sind Chargen der folgenden beiden CAMPINGAZ-Produkte mit Produktion bis Ende 2017 betroffen: "Base Camp™ Lid" (Art.-Nr.: 2000010109 / EAN: 3138522060480) und "Base Camp™" (Art.-Nr.: 2000010110 / EAN: 3138522060497), einfachst erkennbar am silberfarbenen, rechtwinkligen Gasanschluss auf der Geräterückseite. KundInnen mit einem betroffenen Kocher werden angehalten, diesen nicht mehr zu verwenden und die Sonderseite (Link s. u.) zu besuchen oder das Unternehmen unter der Rufnummer 0 64 02/8 90 zu kontaktieren. Nach Erhalt eines kostenfreien Rücksendeetiketts, erfolgter Rücksendung und entsprechender Prüfung durch die Camping Gaz GmbH erhalten KundInnen einen kostenfreien Ersatz. Bei Problemen und/oder Fragen kann auch der Kundendienst unter vorstehender Rufnummer oder der E-Mail-Adresse info(at)campingaz.de kontaktiert werden. Das Unternehmen versichert: "Kocher mit einem messingfarbenen, geraden Anschluss sind nicht betroffen", dankt Betroffenen für Verständnis und Vertrauen in die Marke und entschuldigt sich für eventuelle Unannehmlichkeiten. Hervorzuheben ist, dass der Anbieter vorbehaltlos informiert - so wurde auch produktrueckrufe.de proaktiv gebeten,
die Rückrufinformation an zentraler Stelle zu veröffentlichen (Bildquelle: Camping Gaz Deutschland GmbH).
» www.campingaz.com | » Sonderseite
» Weitere Informationen im PDF-Format
Sehenswert: youtube.com » Explosion eines Gaskochers
ACHTUNG: Artikel dieser Bezeichnung wurden zum Zeitpunkt der Meldung durch gewerbliche und/oder private Anbieter neu und/oder gebraucht bei eBay angeboten.
Weitere Beiträge...
- STURZGEFAHR! IKEA kündigt Rückruf wegen Reparatur von SUNDVIK Wickeltisch / Kommode an
- HENKEL informiert zum vorsorglichen Rückruf von BREF POWER und PATTEX Schimmelentferner
- Vorsicht Sicherheitsrisiko! IKEA ruft Ausziehtisch GLIVARP mit gefrostetem Glas zurück
- Bundesinstitut für Risikobewertung warnt: ´Freisetzung von Metallen aus emaillierten Grillrosten´
- Nach Kundenbeschwerden: Rückruf berstender Salzsteine von ALDI NORD und SÜD wegen Verletzungsgefahr
- IKEA ruft ELDSLÅGA Gaskochfeld zur Reparatur zurück: Überhöhte CO-Emissionen
- Produktrückruf: Aufgrund bestehender Schnittgefahr ruft KAUFLAND Briefkasten aus Edelstahl zurück
- BASF-´Zwischenfall´: Krebsverdächtige Dichlorbenzole in Schaumstoff-Matratzen gelangt?
- SICHERHEITSHINWEIS: Mögliche Explosionsgefahr von BOSCH und SIEMENS Gas-Standherden
- Fingerverletzungen! IKEA ruft MYSINGSÖ Strandstühle wegen Sturz- und Einklemmgefahr zurück
- BERSTGEFAHR! SODASTREAM ruft Sprudlerflaschen wegen ´fehlender Gebrauchssicherheit´ zurück
- STÖCKLI ruft Fonduepfannen zurück: Verletzungsgefahr durch ablösende Pfannenstiele möglich
- Gefährlich! IKEA ruft alle GOTHEM Stand- und Tischleuchtenfüße wegen Stromschlaggefahr zurück
- ´Rückruf Dekorationsfiguren´ bei ERNSTING´S FAMILY: Ablösung verschluckbarer Kleinteile
- Verletzte durch von der Decke fallende Leuchtenschirme aus Glas: Rückrufaktion bei IKEA
- OSMA-WERM ruft BBQ Grillset von BEST CHOICE zurück: Zu hoher Gehalt an Nickel
- Fehlfunktion möglich: LIDL warnt vor weiterer Verwendung bestimmter ´Sicherheitsfenstergriffe´
- Explosionsgefahr bei Gaskochern: Niederländische Behörde schlägt Alarm
- Verbrühungsgefahr bei Wärmflaschen von FATBOY: Rückruf / Austausch
- OVIBELL ruft CASA DECO Keramiksortiment von ALDI SÜD zurück
- IKEA startet Reparaturaufruf für Kinderbetten: Schnitt-/ Verletzungsgefahr
- KAUFLAND ruft Holzlaternen "Leuchtturm" zurück: Brandgefahr
- Verbrühungsgefahr bei Wärmflaschen von NANU-NANA und THEVS
- IKEA ruft Jumbotasse wegen Verbrennungsrisiko zurück
- Niederlande: Sicherheitsmaßnahmen für zahlreiche Ethanol-Öfen