Mglw. ´innenballistische Störungen´ durch GECO-Revolverpatronen: RUAG startet vorsorglichen Rückruf
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. Oktober 2019 18:00
Die RUAG Ammotec GmbH (Fürth/BY), Entwicklung und Vertrieb international gefragter Technologie-Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheits- und Wehrtechnik, hat produktrueckrufe.de eine wichtige Information zum Rückruf von Revolverpatronen zukommen lassen: Bei bestimmten Fertigungszeichen entspricht "in Einzelfällen die Laborierung der Patronen nicht den gewohnt hohen GECO Qualitäts- und Funktionsstandards und es kann zu innenballistischen Störungen kommen", so das Unternehmen. Betroffen sind einzig die "GECO .357 Magnum VM" (Art.-Nr.: 2317720) mit den vier Fertigungszeichen: O001, O002, O009 und N017 (auf der Innenseite der Seitenlasche der 50er-Verpackung zu finden). Die Vollmantel-Munition war bundesweit im Waffen- / Munitionsfachhandel erhältlich. AbnehmerInnen werden gebeten, ihren Bestand an Patronen mit den genannten Fertigungszeichen zu prüfen und diese bei ihrem Händler abzugeben, wo sie selbstverständlich sofort kostenfreien Ersatz erhalten. Bei Fragen soll nicht gezögert werden, sich unter der Telefonnummer 09 11/7 93 01 49 mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen. Das Unternehmen: Da wir unsere gewohnt hohen Qualitäts- und Funktionsstandards "als verantwortungsvoller Markenartikel-Hersteller ernst nehmen, leiten wir eine vorsorgliche Rückrufaktion ein, um eventuellen Personen- und Waffenschäden vorzubeugen." Auch wir versichert: "Andere Fertigungszeichen sind vom Rückruf nicht betroffen."
Um Verständnis für diese Maßnahme wird gebeten, KundInnen entstehende Unannehmlichkeiten außerordentlich bedauert (Bildquelle: RUAG Ammotec GmbH).
» geco-munition.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Wichtig für Hundehalter: Nachweis von Salmonellen in EDEKA ´Ochsenkaustange´ > Rückruf aller MHD
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. August 2019 16:00
Die Firma Nutraferm Petfood GmbH (Vechta/NI), Anbieterin von Kauartikeln für Hunde und Katzen, informiert zum öffentlichen Warenrückruf eines Hunde-´Snacks´, der für das Eigenmarken-Label des Handelsunternehmens Edeka (Zentrale: Hamburg/HH) hergestellt worden ist. "Im Rahmen von Untersuchungen wurden bei einzelnen Mustern dieses Artikels Salmonellen nachgewiesen", so die Begründung in der Pressemitteilung, die produktrueckrufe.de proaktiv zugestellt wurde. Betroffen ist der Artikel "Ochsenkaustange" im 100 g-Beutel mit der Bezeichnung EDEKA - losgelöst vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Der Artikel wurde bei Marktkauf und EDEKA angeboten; da keine regionalen Einschränkungen erkennbar sind, kann offensichtlich von einem bundesweiten Verkauf ausgegangen werden. VerbraucherInnen, die den betroffenen Artikel gekauft haben, erhalten - auch ohne Vorlage des Kassenbons - eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten. Verbraucheranfragen beantwortet der Edeka-Kundenservice unter der kostenfreien Hotline 08 00/3 33 52 11 (Mo.-So.: 8-20 Uhr) oder per E-Mail: info(at)edeka.de. Hunde selbst scheiden Salmonellen meist unbeschadet aus. Gefährlich können die Erreger aber für den Besitzer und andere Hausbewohner werden.
Vor allem Schwangere, Kleinkinder und Immungeschwächte sollten nicht mit ihnen in Kontakt kommen. Sie verfüttern auch Snacks anderer Marken? Dann schauen Sie sicherheitshalber auch » hier. (Bildquelle: Edeka Zentrale AG & Co. KG).
» www.nutraferm-petfood.de | » www.edeka.de
» Weitere Informationen im PDF-Format
Update vom 04.09.2019: Heute teilt die Nutraferm Petfood GmbH eine Erweiterung des o. a. Rückrufs mit, da im Rahmen weiterer Untersuchungen auch bei einzelnen Mustern folgender Artikel Salmonellen nachgewiesen wurden: "EDEKA Hähnchenhälse" (100 g-Beutel, MHD 15.12.20, Chargennummer 1406), "EDEKA Schweineohren" (2 Stück, MHD 02.02.21, Chargennummer 0108) und von Netto Marken-Discount "PABLO Schweineohren" (2 Stück, MHD 01.02.21, Chargennummer 030819). Die Rückgabemodalitäten sind unverändert; Fragen beantwortet der Edeka-Kundenservice (s. o.) oder, bei dem Hundesnack von Netto, die kostenfreie Hotline 08 00/2 00 00 15 (Mo.-Sa.: 6 - 22.30 Uhr) oder per E-Mail an kundenservice(at)netto-online.de (Bildquelle: Edeka Zentrale AG & Co. KG / Netto Marken-Discount AG & Co. KG).
» Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- Mega-Rückruf bei FRESSNAPF aufgrund Belastung diverser Hunde-´Snacks´ mit Cadmium oder auch Salmonellen
- Appell an den Handel: Lebensmittelwarnungen müssen die Kunden besser erreichen
- Die ´VERBRAUCHERBESCHWERDE´ - unbequem, aber für den Verbraucherschutz effektiver
- Appell an Medien: Konsequente Berichterstattung über Produktrückrufe
- Die ´BAM´ informiert zur Erkennbarkeit legaler Feuerwerksartikel
- Anforderungen von VerbraucherInnen an eine seriöse Verbraucherinformation bei Produktgefahren
- Millionenfacher Identitätsdiebstahl: BSI bietet Sicherheitstest für E-Mail-Adressen
- BSI und Polizei warnen vor besonders aggressiver Schadsoftware
- Weniger gefährliche Artikel auf dem EU-Markt: "RAPEX sei Dank"
- "Öffentlicher Warenrückruf" für Feuerwerksartikel von NICO
- BSI empfiehlt Überprüfung von PCs auf Schadsoftware
- Behörden warnen vor besonders gefährlichen Feuerwerksbatterien
- RAPEX: Europäische Kommission warnt vor Produktgefahren
- Hygiene-Spray von DM-DROGERIE MARKT: Entzündungsgefahr
- Ätzend: Umweltbundesamt verbietet Reinigungsmittel "POR ÇÖZ"
- BfR warnt vor Salpetersäure-haltigen Reinigungsmitteln
- Europäische Kommission benennt wieder gefährliche Produkte
- Rückrufaktion für verunreinigtes Insektizid von CELAFLOR
- RAPEX: Zahlreiche gefährliche Produkte aus und in Deutschland
- LIDL ruft gesundheitsgefährliche Partyartikel zurück
- RAPEX listet gefährliche Produkte in und aus Deutschland
- Deutsche Verbraucher von RAPEX-Warnungen betroffen
- Europäische Union informiert über gefährliche Produkte
- EU-Schnellwarnsystem warnt vor ernsthaft gefährlichen Waren
- Deutschland: Gefährlicher Mix unsicherer Produkte in "RAPEX"